Hier kannst du meine aktuelle Publikation von September 2023 "NATÜRLICH. GUT ZU WISSEN" downloaden.
Abonniere gerne meinen Newsletter. Er erscheint etwa 4x / Jahr.
Friday, 01.10.2021
Bist Du ein Holz-Typ?
von Melanie Aue
Unser ganzes Leben sind wir eingebettet in Zyklen des Werdens und Vergehens. Ein Tag beginnt morgens mit einem wunderbaren Sonnenaufgang und endet abends mit dem Untergang der Sonne. Ein Jahr beginnt mit dem Frühling und endet mit dem Winter. Ein Leben beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. So ist unsere Natur. Unendliche Zyklen von Anfang und Ende, und in dem Ende beginnt ein neuer Lauf.
In der Chinesischen Medizin werden derartige Abfolgen mit den fünf Elementen erklärt: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. In den nächsten Ausgaben der Pinnwand möchte ich Sie mit den Elementen vertraut machen. Und natürlich erhalten Sie auch Übungen und Tipps zur Ernährung, um jedes Element in Ihnen zu unterstützen.

Den Anfang unserer Reise macht das Holz. Wie könnte es auch anders sein? Das Holz symbolisiert den Beginn von allem. Es symbolisiert die austreibenden und nach außen gerichteten Kräfte. Diese Kraft zeigt sich beispielsweise in einem kleinen Pflänzchen, das im Frühling voller Energie und Ungeduld aus der Erde treibt, sich entfaltet und wächst. Vielleicht besitzt es so viel Triebkraft, dass es sogar den Asphalt durchstoßen kann und zu einem Baum heranwächst. Man assoziiert mit der Symbolik des Holzes ein starkes Wachstum, Mobilität und Dynamik auf der einen Seite, aber auch Visionen und die Verwirklichung von Potenzialen auf der anderen Seite. Holzkräfte sind starke Kräfte, die auf ein bestimmte Ziel hingerichtet sind.
Und so beginnt jeder Zyklus mit dem Element Holz. Egal ob es ein neuer Tag ist, ein neues Jahr oder ein neues Leben.
Der Holz-Typ
Menschen, die viel Energie des Elements Holz in sich tragen, sind Pioniere, Macher und Abenteurer. Sie besitzen viel Antriebskraft, sind aktiv aber auch flexibel.
Um sich gut entfalten zu können, brauchen sie seelische und geistige Freiheit. Nichts ist schlimmer, als sich eingeengt uns bevormundet zu fühlen.
Da sie ihre Meinung gut vertreten und auch unverblümt ihre Meinung sagen, ecken diese Menschen manchmal auch an. Das stört sie aber nicht lange. Sie sind weder nachtragend, noch mimosenhaft.
An Ideenreichtum mangelt es den Holz-Typen nicht. Sie haben Visionen. Und passend dazu auch den Mut, Dinge anzugehen und bis zum Schluss durchzustehen. Läuft etwas nicht nach ihren Vorstellungen, sind sie bereit zu improvisieren. Und so finden sie, Dank ihrer positiven Lebenseinstellung, immer wieder Wege, ihr Leben zu gestalten.
Übrigens lassen wir Menschen uns nur selten einem einzigen Element zuordnen. Als Individuen, denen zwar eine genetische Veranlagung zugrunde liegt, entwickeln wir uns aber auch durch Prozesse von Kultur, Religion, Erziehung und sozialen Beziehungen. So tragen und entwickeln wir die Qualitäten verschiedener Elemente. Häufig ist aber ein Element dominierend und in dem werden Sie sich wiederfinden.
Zuordnungen zum Holz-Element
In der Chinesischen Medizin ist alles mit allem verbunden. Alles wird in Relationen gesetzt. So lässt sich in die Kräfte der Elemente alles einteilen: Jahreszeiten, Entwicklungszeiten, Lebensmittel, Farben, Organe und Sinnesorgane, Gewebe, Geschmäcker oder Gerüche usw.
Organ | Die Leber und das Partnerorgan die Gallenblase
|
Sinnesorgan | Augen Man sagt, die Leber öffnet sich in den Augen. Deshalb geben Augenveränderungen wie Rötungen oder auch Sehstörungen einen Hinweis auf eine veränderte Leberenergie. |
Vorlieben | Abenteuer, Sport, Freiheit |
typ. Merkmale des Körperbaus |
|
typ. Erkrankungen |
|
biologische Zyklen |
|
Für die Gesunderhaltung des Elementes Holz
Stress weg!
Unbedingt! Überdenken Sie Ihren Terminkalender: Müssen wirklich alle Termine sein? Kann man etwas delegieren oder sogar ersatzlos streichen? Denken Sie daran: Sie haben die Verantwortung für Ihren Lebens-Terminkalender.
Rhythmus
Achten Sie im Alltag auf einen gesunde Balance
- zwischen Arbeit und Pause,
- zwischen Wachsein und Schlaf
,
- zwischen Mahlzeit und Verdauungszeit
- …
Viele, viele Beschwerden und Unwohlsein weisen einen Zusammenhang mit einem verlorenen Lebensrhythmus auf. Obwohl wir bereits in der Grundschule gelernt haben, dass regelmäßige Pausen vonnöten sind, um die Konzentration und Energie zu erhalten, arbeiten viele Menschen im Berufsalltag durch. Gegessen wird da zwischendurch, womöglich noch im Stehen…
Machen Sie sich jeden Tag bewusst, dass alles seine Zeit hat: arbeiten, ruhen, essen und schlafen. Rhythmisieren Sie Ihren Tag durch regelmäßige Pausen und Rituale. Und rhythmisieren Sie Schlaf und Wachsein. Versuchen Sie, möglichst VOR Mitternacht ins Bett zu gehen und morgens etwa zur gleichen Uhrzeit aufzustehen. Alles in Allem ist das vielleicht nicht immer einfach zu verwirklichen, aber Heilung bedeutet auch, seine Leben zu ändern.
Bewegung
baut Stress ab und lässt die Energien und das Blut gut fließen. Gerade Holz-Typen merken das ganz deutlich, Ihnen geht es nach der Bewegung deutlich besser. Mehr noch: Sie brauchen die Bewegung, die körperliche Anforderung und manchmal auch den Wettkampf, um sich ausgeglichen zu fühlen.
Ernährung
- Verzichten Sie auf Fastfood und den übermäßigen Verzehr von fetten und thermisch erhitzenden Nahrungsmitteln wie Alkohol, Frittiertes, Gegrilltes, Pizza, Überbackenes und viele scharfe Gewürze. Empfohlene Kochmethoden sind Kochen im Wok, Dämpfen und Dünsten.
- Essen Sie warm. Essen Sie gekocht. Gekochtes Essen ist leichter verdaulich. Versuchen Sie, das Kochen wieder in Ihren Alltag zu integrieren.
- Essen Sie Ihre Hauptmahlzeit am Morgen, denn zu dem Zeitpunkt wird die Nahrung wird am besten verstoffwechselt. Wenn möglich, versuchen Sie vor allem abends wenig zu essen.
- Bei Appetit auf Rohkost sind Blattsalate nach einer Hauptmahlzeit zu empfehlen. Außerdem sind Sprossen und viele grüne Kräuter stark bewegend, wodurch sie die Leber in ihrer Tätigkeit unterstützen, Blut und Energie im Körper zu verteilen.
Quellen und Literaturnachweise
- eigene Aufzeichnungen aus Seminaren von Birgit Kriener und Fortbildungen
- Hamid Montakab; Chinesische Medizin heute; ISBN 978-3864010439; Verlag systematische Medizin
Wichtige Hinweise:
In meinem Blog 'Natürlich. Gut zu wissen' findest du vielfältige Informationen zur Naturheilkunde. Dabei handelt es sich um Theorien zur Naturheilkunde, um Rezepte, Anleitungen, um Anregungen für Ihre Gesundheit, Gedichte oder Gedanken.
Und da ich als Heilpraktikerin die Welt nicht nur mit wissenschaftlichen Augen sehe, sondern auch geist-seelischen Prozessen einen großen Platz einräume, unterscheiden sich meine Theorien und Empfehlungen in diesen Artikeln von der pathophysiologischen Lehrmeinung der Schulmedizin und werden von dieser auch nicht anerkannt.
Letztendlich beruhen die hier aufgeführten Theorien und Anleitungen auf Erfahrungen einiger naturheilkundlicher Therapeuten und sind wirklich nur als Empfehlungen zur Selbsthilfe gedacht. Auf keinen Fall ersetzen sie den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Deshalb meine Bitte: Lass alle deine Beschwerden und Erkrankungen schulmedizinisch abklären, bevor du dich selbst behandelst.