Hier kannst du meine aktuelle Publikation von September 2023 "NATÜRLICH. GUT ZU WISSEN" downloaden.
Abonniere gerne meinen Newsletter. Er erscheint etwa 4x / Jahr.
Saturday, 25.07.2020
Dankbarkeit - Liebeserklärung an das Leben
von Melanie Aue
Anfangs ist es noch so flüchtig, das Gefühl der Dankbarkeit. Gehört es aber zur Gewohnheit, dann wird es zu einer Liebeserklärung an das Leben. Denn Dankbarkeit hellt die Stimmung auf und vermittelt ein Gefühl der Zufriedenheit, ein Gefühl der Freude und der Erfüllung. Dankbarkeit ist die Wertschätzung seines Lebens und aller Dinge, die uns umgeben. Und dabei ist es einerlei, wofür man dankbar ist: Es können materielle Dinge sein, ideelle, leise, versteckte, subtile.

Schon vor Jahren haben sich Psychologen intensiv mit dem Thema Dankbarkeit uns den Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele beschäftigt. Ihren Studien und Untersuchungen zufolge soll Dankbarkeit zu innerer Zufriedenheit führen, die Herzgesundheit unterstützen und sogar bei leichten bis mittelschweren Depressionen das Antidepressivum ersetzen können. Auch die Folgen von posttraumatischem Stress sollen gelindert werden.

Versuchen Sie es: Einfach mal dankbar sein. Für das warme Wasser zum Duschen, für das leckere Essen, für den Partner, die Kinder, für die Natur, für das Vogelgezwitscher, für eine erfüllende Tätigkeit, für die Fülle der Möglichkeiten in unserer Kultur. Für die netten Worte oder auch den Kaffee bei der Nachbarin. Gelegenheiten gibt es unzählige. Man muss nur anfangen…
Übung: Dankbarkeits-Training Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Dinge in Ihrem Leben als ein Geschenk anzusehen. Wenn es Ihnen anfangs noch schwer fällt oder im Alltag einfach so durchrutscht, machen Sie es sich abends zum Ritual, sich vor dem Zubettgehen kleine, freudige Begebenheiten, Erlebnisse oder Begegnungen in Erinnerung zu rufen. Wenn Sie mögen, können Sie diese Begebenheiten gerne aufschreiben. So entsteht mit der Zeit ein kleines Büchlein der Dankbarkeit und der positiven Gedanken. |
Wichtige Hinweise:
In meinem Blog 'Natürlich. Gut zu wissen' findest du vielfältige Informationen zur Naturheilkunde. Dabei handelt es sich um Theorien zur Naturheilkunde, um Rezepte, Anleitungen, um Anregungen für Ihre Gesundheit, Gedichte oder Gedanken.
Und da ich als Heilpraktikerin die Welt nicht nur mit wissenschaftlichen Augen sehe, sondern auch geist-seelischen Prozessen einen großen Platz einräume, unterscheiden sich meine Theorien und Empfehlungen in diesen Artikeln von der pathophysiologischen Lehrmeinung der Schulmedizin und werden von dieser auch nicht anerkannt.
Letztendlich beruhen die hier aufgeführten Theorien und Anleitungen auf Erfahrungen einiger naturheilkundlicher Therapeuten und sind wirklich nur als Empfehlungen zur Selbsthilfe gedacht. Auf keinen Fall ersetzen sie den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Deshalb meine Bitte: Lass alle deine Beschwerden und Erkrankungen schulmedizinisch abklären, bevor du dich selbst behandelst.