Hier kannst du meine aktuelle Publikation von September 2023 "NATÜRLICH. GUT ZU WISSEN" downloaden.
Abonniere gerne meinen Newsletter. Er erscheint etwa 4x / Jahr.
Monday, 02.01.2023
Lernen im Schlaf
von Melanie Aue
Vielleicht haben Sie das als Kind vor einer Klassenarbeit auch gemacht: Das Vokalbelheft nachts unter das Kopfkissen gelegt, damit sich das Geschriebene im Kopf verankern kann. Ich kann allerdings nicht behaupten, dass ich dank diese Methode sicher durch die Klausur gekommen bin.

Jetzt gab es aber eine Untersuchung zum mühelosen Lernen im Schlaf. Mit Düften.
Dazu wurden SchülerInnen aufgefordert, beim Vokabellernen Rosenduftstäbchen auf den Schreibtisch und zusätzlich in der Nacht auf den Nachttisch zu legen. Für den anschließenden Vokabeltest befanden sich die Duftstäbchen ebenfalls neben den SchülerInnen.
Das Ergebnis
Im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne Duftstäbchen zeigten die SchülerInnen der Duftgruppe einen deutlich größeren Lernerfolg. Unsere Nase kann demnach das Lernen erleichtern.
Der Grund dafür liegt im limbischen System, in das die ätherischen Duftmoleküle durch die Nasenatmung geleitet werden. Das limbische System ist jener Anteil des Gehirns, in dem Emotionen, Triebe, Reflexe und Erinnerungen gespeichert und abgerufen werden. So lassen sich über den Geruch die Stimmung, Gefühle, unsere Kreativität und natürlich auch unsere Lebensfreude beeinflussen. Und das sogar, ohne dass es uns bewusst wird, Denn selbst Gerüche unterhalb der bewusst riechbaren Konzentration wirken.
Übrigens besteht jeder der Duftstoffe aus einer Vielzahl biochemischer Substanzen. In ihnen ist die ganze Lebenskraft der Pflanzen konzentriert. Bei einer Rose sind es beispielsweise über 400 Inhaltsstoffe. Insofern gibt es beim Duft-Lernen nur eine Empfehlung: Verwenden Sie ausschließlich natürliche Öle aus biologischem Anbau.
Die Studie finden Sie hier:
https://www.nature.com/articles/s41598-020-57613-7
Wichtige Hinweise:
In meinem Blog 'Natürlich. Gut zu wissen' findest du vielfältige Informationen zur Naturheilkunde. Dabei handelt es sich um Theorien zur Naturheilkunde, um Rezepte, Anleitungen, um Anregungen für Ihre Gesundheit, Gedichte oder Gedanken.
Und da ich als Heilpraktikerin die Welt nicht nur mit wissenschaftlichen Augen sehe, sondern auch geist-seelischen Prozessen einen großen Platz einräume, unterscheiden sich meine Theorien und Empfehlungen in diesen Artikeln von der pathophysiologischen Lehrmeinung der Schulmedizin und werden von dieser auch nicht anerkannt.
Letztendlich beruhen die hier aufgeführten Theorien und Anleitungen auf Erfahrungen einiger naturheilkundlicher Therapeuten und sind wirklich nur als Empfehlungen zur Selbsthilfe gedacht. Auf keinen Fall ersetzen sie den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Deshalb meine Bitte: Lass alle deine Beschwerden und Erkrankungen schulmedizinisch abklären, bevor du dich selbst behandelst.