Tuesday, 28.01.2025
Vitamin C und Co: Fit-Food für ein gesundes Immunsystem?
von Melanie Aue
Fragst du einen chinesischen Therapeuten, ob ein Lebensmittel gesund ist, erntest du nur ein riesiges Fragezeichen. Denn in der Chinesischen Medizin ist die Antwort auf die Frage davon abhängig, wer das Lebensmittel zu essen gedenkt. Also unabhängig von Vitaminen, Mineralstoffen & Co ist hier das „Körperklima“ oder die Konstitution des Menschen ausschlaggebend, ob ein entsprechendes Lebensmittel gesundheitsfördernd ist.
Bist du Patientin meiner Praxis, hast du aller Wahrscheinlichkeit nach einen Plan mit Nahrungsmitteln erhalten, die dir gut tun. Und dieser Plan hilft dir auch in der Erkältungszeit.
Wie ist das aber nun mit Vitaminboostern wie Orangensaft oder heiße Zitrone?

Orangensaft und Vitamin C
Die Chinesische Medizin ist eine alte überlieferte Therapieweise. Im alten China waren die meisten Menschen arm. Kräuter waren jedoch teuer, von Akupunktur oder Arztkonsultationen ganz zu schweigen. Was lag da näher, als den Menschen eine für sie passende Ernährung zu empfehlen? So entwickelte sich die individuelle Diätetik in China bereits früh und wurde immer weiter verfeinert.
Nach diesen Regeln der Chinesischen Medizin wird ein Nahrungsmittel danach beurteilt, wie es IM Körper wirkt, völlig ungeachtet dessen, was sich im Laborversuch ermitteln lässt. Dabei hat die thermische Wirkung von Nahrungsmitteln einen großen Einfluss auf die Gesundheit und bedarf deshalb einer näheren Erklärung:
Die thermische Reaktion von Lebensmitteln
Sehr viele Lebensmittel bewirken im Körper eine thermische Reaktion. Du kennst dieses Phänomen von Chili, Ingwer oder Alkohol. Diese Lebensmittel erzeugen Wärme und können dir zu warmen Händen und Füßen verhelfen. Dagegen führen Eis, Gurken oder Melonen zu einer Abkühlung des Körpers, weshalb sie mit Vorliebe auch im Sommer genossen werden. Bei den genannten Lebensmitteln ist die thermische Wirkung also ganz offensichtlich.
Und hier gelangen wir an einen Punkt, der sich deutlich von Empfehlungen einer westlichen Ernährungsberatung unterscheidet: Kuhmilch, Kuhmilchprodukte, Rohkost und auch der Orangensaft sowie die heiße Zitrone. Alle genannten Lebensmittel wirken im Körper kühlend, auch wenn sie heiß verzehrt werden.
Hast du einen gesunden Stoffwechsel und ausreichend Verdauungs-Wärme, bereitet es deinem Körper keine Probleme, wenn du diese Lebensmittel gelegentlich und in Maßen genießt. Generell aber ist der Verzehr von thermisch kalt wirkenden Lebensmitteln in unseren Breitengraden eher belastend für die Gesundheit. Vor allem in den kälteren Jahreszeiten. Und so kommt es, dass die Deutsche Gesellschaft für Ernährung den Orangensaft wegen seines Vitaminreichtums hoch lob und empfiehlt, die Chinesische Medizin jedoch von seinem Verzehr unter Umständen abrät.

Allgemein kann ich dich aber beruhigen: Du wirst nicht deine Gesundheit aufs Spiel setzen, wenn du sonntags zum Frühstück einen frisch! gepressten Orangensaft trinkst - genauso wenig wirst du an Mangelernährung leiden, wenn du darauf verzichtest.
Denke immer daran: Es ist wichtig, wie viel Qi ein Nahrungsmittel besitzt und wie viel der Körper daraus transformieren kann. Und da schneidet ein Tetrapack-Orangensaft ganz schlecht ab. Womöglich sind diesem auch noch künstliche, laborchemisch hergestellte Vitamine zugesetzt. Ehrlich gesagt, belastet so eine Fabrikware das Milieu eher, als dass es nützt.
Ganz pauschal kann ich dir vor allem für die Erkältungszeit empfehlen, auf jegliche Fertigprodukte und industriell gefertigte Nahrungsmittel, auf Zucker und Fastfood zu verzichten.
Bevorzuge regionale, saisonale und biologisch angebaute Lebensmittel, die su möglichst warm und gekocht isst. Am besten vom Frühstück bis zum Abendessen, wenigstens aber zum Frühstück! Hab keine Befürchtung, dass Vitamine verkocht werden, sondern denke daran, dass jeder Kochprozess ein Energieprozess ist. Und Energie ist Qi. Und aus Qi wird die Abwehrenergie hergestellt. Und das stärkt dein Milieu.
Weitere Infos über das Milieu und die Abwehrkraft findest du unter dem Blogartikel: Lebensräume - Milieu und Abwehr.
28.9.2021
Wichtige Hinweise:
In meinem Blog 'Natürlich. Gut zu wissen' findest du vielfältige Informationen zur Naturheilkunde. Dabei handelt es sich um Theorien zur Naturheilkunde, um Rezepte, Anleitungen, um Anregungen für Ihre Gesundheit, Gedichte oder Gedanken.
Und da ich als Heilpraktikerin die Welt nicht nur mit wissenschaftlichen Augen sehe, sondern auch geist-seelischen Prozessen einen großen Platz einräume, unterscheiden sich meine Theorien und Empfehlungen in diesen Artikeln von der pathophysiologischen Lehrmeinung der Schulmedizin und werden von dieser auch nicht anerkannt.
Letztendlich beruhen die hier aufgeführten Theorien und Anleitungen auf Erfahrungen einiger naturheilkundlicher Therapeuten und sind wirklich nur als Empfehlungen zur Selbsthilfe gedacht. Auf keinen Fall ersetzen sie den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Deshalb meine Bitte: Lass alle deine Beschwerden und Erkrankungen schulmedizinisch abklären, bevor du dich selbst behandelst.