Hier kannst du meine aktuelle Publikation von September 2023 "NATÜRLICH. GUT ZU WISSEN" downloaden.
Abonniere gerne meinen Newsletter. Er erscheint etwa 4x / Jahr.
Saturday, 22.01.2022
Der Tiefsinn des Wasser- Typen
von Melanie Aue
Wasser ist das Element des Winters. Und der Winter ist die Zeit des Jahres, in der sich die Natur zurückzieht. In der der Blick auf das Ursprüngliche freigegeben wird, indem sich Büsche und Bäume entlauben. Und so hat die Jahreszeit des Wassers das Bestreben zum Ursprung zu gelangen. Durch seine durchdringende Wesenheit kann es selbst kompakte, harte Erde überwinden, um in die Tiefen zu gelangen. Dorthin, wo der Grund zu finden ist. Zu den Wurzeln des Seins. Klar und rein tritt es als Quellwasser wieder an die Oberfläche und ermöglicht so der Natur und den Menschen das Leben.

In der Chinesischen Medizin, die ihre Weltanschauung über Naturkräfte erklärt und in der alles miteinander in Verbindung steht, wird dem Wasser die Niere zugeordnet. Die Niere umfasst aber noch viel mehr als die materielle Struktur der eigentlichen Organe. Ihrem Funktionskreis werden die Haare, die Zähne und das Gehirn zugeordnet und die Aufgabe der Niere ist es, diese Gewebe zu nähren und zu stärken. Und damit nährt sie die stärksten Strukturen des menschlichen Körpers: Knochen, Zähne, Haare. Und sogar das Gehirn, das das Leben und dessen Bewusstsein ermöglicht.
Diese außerordentlichen Qualitäten werden aber noch weiter vervollkommnet, indem die Niere das Sein beherbergt. Sie ist die Hüterin der vor- und nachgeburtlichen Essenz, der Lebenskraft. Die vorgeburtliche Essenz entsteht bei der Verschmelzung einer Samen- und einer Eizelle. Das was aber das Leben dann ausmacht, ist der kosmische Funke, der beide materiellen Anteile der Fortpflanzung beseelt. Vielleicht kann man sich diese göttliche Essenz als Geschenk der Eltern an ihr Kind vorstellen. Bereits zum Zeitpunkt der Zeugung ist sie festgelegt und beherbergt die Konstitution, die Begabungen und die Fortpflanzungskraft. Es geht also um Elementares. Kein Leben ohne Energie. Kein Leben ohne Fortpflanzung. Die Weitergabe von Generation zu Generation scheint wie ein göttliches Werk. Und tatsächlich gehören zu den bekanntesten Wasser-Typen der Dalai Lama, Nelson Mandela und Jesus.
Der Wasser-Typ
Der Wasser-Typ ist klar, reduziert, ruhig und ernsthaft. Da wird nicht an Lästereien oder oberflächlichem Smaltalk teilgenommen. Lieber ergründet er den Kern, das Wesen und den tieferen Sinn von Dingen. Er geht nach Innen, besinnt sich und lebt Achtsamkeit. Er forscht und analysiert. Und dabei verliert er nie seine Wurzeln und den Ursprung aus den Augen. Deshalb scheinen Entspannungstechniken wie TaiChi, QiGong oder Meditationen perfekt zu sein.
Ein bisschen erinnert mich der Wasser-Typ an Nessaja, die Meeresschildkröte aus dem Rockmärchen Tabaluga. Schildkröten gelten als ruhig, geduldig und weise. Aber auch geheimnisvoll und spirituell. Wer bin ich? Warum bin ich auf der Erde? Welches sind meine Aufgaben? In einer Bewusstseinsschulung und in der Stille sucht das Wasser Sicherheit. Sicherheit für sein Leben, für seine Existenz. Manchmal jedoch fehlt ihm die Leichtigkeit des Seins. Schon in der Schule missfällt es einem Wasser-Typen, etwas zu lernen, wenn es die Sinnhaftigkeit dahinter vermissen lässt. In Mathe die Wurzel aus einem Bruch ziehen… wozu?
Vielleicht gerade weil der Wasser-Typ so besonnen ist, hat er ein gutes Gespür für andere. Durch seine Fähigkeit, aufmerksam zuhören zu können, zu analysieren und zu ergründen ist er der ideale Berater für Lebensangelegenheiten. Seine Tiefsinnigkeit und sein Drang, Gegebenheiten und deren Sinn zu hinterfragen, befähigen ihn, den Beruf eines Beraters, vielleicht sogar den eines Weisen auszuleben. Weise kennen wir heute nicht mehr in der Form wie in alten Zeiten. In unserer Zeit gelten Menschen als weise, die habilitiert haben, promoviert haben, äußerst intelligent sind oder mindestens das Abitur mit Leichtigkeit bestanden haben. Das Abitur - die Reifeprüfung. Hat man wirklich eine bestimmte Reife erlangt, wenn man Algebra anwenden oder eine Erörterung in Englisch verfassen kann? Reif sein oder weise sein meint genau genommen etwas anderes. Weise kann auch ein einfacher Arbeiter sein oder ein Kind. Denn weise sein meint, im Herzen reich zu sein: an Liebe und Verständnis. Gepaart mit Wissen. Aber dieses Wissen umfasst nicht nur das erlern- und lesbare Wissen, sondern auch das erlebbare Wissen. Und das kann der Wasser-Typ. Denn er ist nicht nur intellektuell privilegiert, was er mit einer inneren Motivation und Willenskraft vorantreibt, sondern er kann diese Gabe mit einer geistigen Tiefe verbinden. Und so kann sich ein Problem mit der materiell geprägten Welt und dem Konsum zeigen, deren Sinn sich ihm einfach nicht erschließen. Er lebt das Reduzierte. Das Einfache. Das Notwendige. Es braucht keinen Schnickschnack. Es braucht einen Sinn. So ist er immer auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Nach der Wahrheit. Das macht er vorsichtig, wachsam und achtsam. Tiefgründig.

Emotionen des Wassers und die Angst
Stille Wasser sind tief.
Das Wasser, der Winter, die Niere - sie bilden nach der Chinesischen Lehre eine Einheit. Dazu gehören auch die Emotionen Willenskraft und Mut. Hat sich der Wasser-Typ nach ausgiebiger Recherche und Suche nach Sinnhaftigkeit erst einmal für eine Sache entschieden, verfolgt er sein Ziel - mutig und geduldig. Bis dahin aber denkt er nach. Und dabei können auch die Emotionen Angst und Ängstlichkeit eine wichtige Rolle spielen, denn Angst ist ebenso eine Emotion, die der Niere zugeordnet wird.
Eine gesunde Angst bewahrt den Menschen vor Gefahr. Sie sichert das Leben und die kostbare Vorhimmels-Essenz. Begleitet eine ständige Angst jedoch den Alltag, kann dadurch die Nierenenergie geschwächt werden. Und je schwächer die Nierenenergie wird, desto anfälliger ist der Mensch für Angst. Ein circulus vitiosus. Mögliche Zeichen dieser geschwächten Nierenenergie können sich körperlich als Bettnässen, Inkontinenz, Wirbelsäulenbeschwerden oder Osteoporose zeigen und sich auf der geist-seelischen Ebene als Unsicherheit, Minderwertigkeitskomplexe oder sogar in Form von Panikattacken manifestieren.
Um Ängste zu lindern, ist das Ziel in der Therapie, das Wiedererlangen von Gelassenheit und Vertrauen. Vertrauen in sich und in das Leben. Auch, wenn das Urvertrauen bereits in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten ausgebildet wird, ist es umso wichtiger, im Laufe des Lebens jede Möglichkeit zu ergreifen, das eigene Selbstvertrauen zu stärken. Und gleich auch das der Kinder, Freunde und Partner mit.
Natürlich braucht für diese innere Arbeit ein offenes Herz. Es ist eigentlich wie bei der Suche nach dem heiligen Gral in der Artussage. Den Gral finden wir nie im Außen. Das wirklich Erfüllende findest man in sich, indem man sich öffnet, sich zu seinem Leben und zu seinem Selbst bekennt. Indem man sein Herz öffnet, um das Licht einzulassen. Das ist der heilige Gral. Jenes heilige Gefäß, das Glückseligkeit und unendliche Fülle bringt.
Zuordnungen zum Wasser-Element
Funktionskreis und Organe | Das Wasser-Element und die Funktionskreise Niere und Blase.
|
Sinnesorgan | Die Ohren und dementsprechend das Hören sind dem Wasser-Element zugeordnet. |
Vorlieben |
|
Merkmale |
|
typische Symptome oder Schwächen |
|
biologische Zyklen | die Nacht und die Dunkelheit der Winter |
Für die Gesunderhaltung des Elements Wasser
- Warmhalten
Wärme ist lebensnotwendig. Sie hält die Körperprozesse und die Lebensgeister in Fluss. Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht auskühlen: Lieber ein paar Socken mehr anziehen oder Pulswärmer überstreifen als auskühlen. Denn die Kälte lässt Sie erstarren und den Energiefluss stagnieren. Beides ist Ihnen unangenehm. Deshalb sind alle wärmenden Maßnahmen empfehlenswert, zumindest solange Sie keinen Hitzeüberschuss und Hitzewallungen haben. Mit dem Genuss in der Sauna sollten Sie jedoch vorsichtig umgehen, da der Verlust von Schweiß in der Chinesischen Medizin den Verlust von Körperflüssigkeiten bedeutet und zu einer Schwäche führen kann. Besser sind in diesem Fall Infrarotkabinen. Und noch einfacher funktioniert der Wärmeerhalt mittels Fußbädern oder auch der Moxibustion.
Bei der Moxibustion - oder kurz dem Moxen - verglimmt Beifußkraut über einem Akupunkturpunkt. Schmerzhaft ist das nicht. Aber wohltuend und wärmend. Und dementsprechend findet sie ihre Anwendung bei durch Kälte verursachte Beschwerden, bei allgemeiner Kälteempfindlichkeit, Energiemangel und Schwäche. Anders als bei einer Wärmflasche oder einem Kachelofen die Hitze des Krauts tief in die Haut und die Muskulatur ein. Dabei soll die Wirkung noch tiefwirkender sein als beispielsweise die Verwendung einer Infrarotlampe.
- Bewegung
Jedes Gewässer, das sich nicht bewegt, wird faulig und ist früher oder später mit Algen übersät oder verschlammt. Durch das Fließen und die Bewegung des Wassers wird es mit Sauerstoff angereichert. Es erhält seine Lebendigkeit. Dementsprechend ist es auch für den Wasser-Typen notwendig, sich zu bewegen. Wenigstens ein bisschen. Geeignete Sportarten finden sich in Methoden, die seichte Bewegungen mit einer tiefen Philosophie verbinden. Und was bietet sich da besser an als Tai Chi? Fließende Bewegungen mit tiefsinnigen Hintergründen und das Wahrnehmen von Energie. Beherrscht man diese Kombination, erreicht man die maximale Bereicherung seines Lebens.
Alternativ eignen sich aber auch Bogenschießen, indem starke Zentriertheit und Konzentration notwendig sind, um sein Ziel zu erreichen.
Andere Sportarten wie Wanderungen im Gebirge oder an den Küsten, Kajakfahren oder Tauchen können den Wasser-Typen ebenfalls tief im Inneren erfüllen und so seine Lebensqualität steigern.
- Geistige Entwicklung
Auch hier bedeutet Stillstand Stagnation und damit Unzufriedenheit oder Krankheit. Die geistige Aktivität im Fluss zu halten, erfreuen Herz und Hirn gleichermaßen.
Dabei muss die geistige Betätigung nicht immer Probleme im Außen lösen, auch die Bearbeitung eigener innerer Schatten sind erlösend. Themen, mit denen sich der Wasser-Typ konfrontiert sieht, ist das Vertrauen. Und das Selbstvertrauen. Überhaupt das Selbst, das eigenen Sein. Und die Sicherheit natürlich, die von Ängsten befreit und für einen stabilen Grund sorgt.
- Sonstiges
In den Nieren ist die göttliche Essenz des Lebens gespeichert. Unsere Lebensweise ist jedoch nicht ressourcenschonend. Da werden Pausen durchgearbeitet, Sonderschichten übernommen und ein unerfüllter, langer Arbeitstag noch mit herzerfüllender Freizeit gesättigt, so dass die gewährten 24 Stunden beileibe nicht ausreichen. Wenn dazu noch Kindererziehung, Pflege der eignen Eltern oder andere Schwierigkeiten hinzukommen, können die Kräfte schwinden und die wertvolle Essenz gleich mit ihr.
Seien Sie achtsam mit sich und legen Sie immer wieder kleine Pausen ein. Pausen können Ihnen helfen, den Tag bewusst zu erleben und Ihre Kräfte zu erhalten. Versuchen Sie deshalb einfach mal, Ihre Pausen zu planen - zeitlich, örtlich oder auch inhaltlich. Füllen Sie diese kleinen Pausen mit Dingen, die Ihnen Freude bereiten. Stellen Sie sich notfalls einen Wecker oder nutzen Sie eine kleine Pause zwischen zwei Kunden… Es findet sich mit Sicherheit eine Möglichkeit, Ihren Tag durch kleine Pausen zu rhythmisieren.
Und Rhythmisierung ist eines der wichtigen Themen in der Behandlung chronischer Krankheiten.
- Nahrungsmittel für den Wasser-Typen
Wärme hält nicht nur die Lebensgeister im Fluss, sondern auch den Stoffwechsel. Wenn Sie Patientin meiner Praxis sind, kennen Sie die Tricks der Chinesischen Medizin: Iss warm. Iss gekocht. Und iss morgens immer ein Frühstück, das am besten warm und gekocht ist.
Als besonders empfehlenswert möchte ich hier Kraftsuppen nennen. Suppen, die lange gekocht wurden, Eintöpfe und auch Kohlgerichte. Sie stärken die Energie und das Immunsystem. Überhaupt sind aufbauende Lebensmittel empfehlenswert. Ganz besonders solche, aus denen Lebendiges wachsen kann wie Kerne, Nüsse und Sprossen.
Quellen und Literatur
- eigene Seminare bei Birgit Kriener
- Ich Yin, Du Yang: Der Dolmetscher für das Beziehungschinesisch von Mike Mandl, ISBN 978-3901618888 (tolles Buch!!!)
- Chinesische Medizin heute - Ein westliches Lehrbuch der östlichen Heilkunst von Montakab, Hamid, ISBN 978-3-86401-043-9
Wichtige Hinweise:
In meinem Blog 'Natürlich. Gut zu wissen' findest du vielfältige Informationen zur Naturheilkunde. Dabei handelt es sich um Theorien zur Naturheilkunde, um Rezepte, Anleitungen, um Anregungen für Ihre Gesundheit, Gedichte oder Gedanken.
Und da ich als Heilpraktikerin die Welt nicht nur mit wissenschaftlichen Augen sehe, sondern auch geist-seelischen Prozessen einen großen Platz einräume, unterscheiden sich meine Theorien und Empfehlungen in diesen Artikeln von der pathophysiologischen Lehrmeinung der Schulmedizin und werden von dieser auch nicht anerkannt.
Letztendlich beruhen die hier aufgeführten Theorien und Anleitungen auf Erfahrungen einiger naturheilkundlicher Therapeuten und sind wirklich nur als Empfehlungen zur Selbsthilfe gedacht. Auf keinen Fall ersetzen sie den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Deshalb meine Bitte: Lass alle deine Beschwerden und Erkrankungen schulmedizinisch abklären, bevor du dich selbst behandelst.